Start >> Bürgerservice & Wohnen >> Bauen und Wohnen >> Bauleitplanungen Bebauungspläne

Aktuelle Bauleitplanungen und Bebauungspläne

Rechtsverbindliche Bebauungspläne der Stadt Tauberbischofsheim

Rechtsverbindliche Bebauungspläne der Stadt Tauberbischofsheim

Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis hat ein sogenanntes Geoportal eingerichtet. Über dieses kostenfreie Portal können alle Bürgerinnen und Bürger unter anderem die Bebauungspläne der Ortschaften und Stadtteile von Tauberbischofsheim abrufen und auch ausdrucken.

Die vor Kurzem in Kraft getretenen Bebauungspläne finden Sie auf dieser Seite nachstehend veröffentlicht, die übrigen rechtsverbindlichen Bebauungspläne können Sie hier abrufen:

Tauberbischofsheim
Dienstadt
Distelhausen
 Dittigheim
Dittwar
Hochhausen
Impfingen


Anleitung zum Abrufen der Geoportaldaten:
Nachdem Sie dem o.g. Link gefolgt sind, wählen Sie nun das gewünschte Grundstück durch anklicken aus.
Es öffnet sich eine Maske mit Objektinformation. Wählen Sie hier nun  den Link hinter "Originalplan".
Nun wird Ihnen der für das Grundstück rechtskräftige Bebauungsplan mit den einzelnen Bestandteilen angezeigt.

Eine detailliertere Anleitung finden Sie in der oberen rechten Ecke des Geoportals, in dem Sie auf das Info-Symbol klicken.

Nachfolgende Bebauungspläne wurden erlassen, befinden sich jedoch noch nicht im Geoportal:

Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Tauberpark Teil 1 (St. Michael)“ auf der Gemarkung Tauberbischofsheim

Hier: Bekanntmachung der Satzungsbeschlüsse nach § 10 BauGB und § 74 LBO-BW

hierzu können Sie folgende Unterlagen herunterladen:


 die Ausführungsplanung für die Erschließung, bestehend aus:

die Unterlagen zur wasserrechtlichen Genehmigung, bestehend aus

Rechtsverbindliche Flächennutzungsplanänderungen der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Tauberbischofsheim-Großrinderfeld-Königheim-Werbach

12. Änderung des Flächennutzungsplanes der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Tauberbischofsheim-Großrinderfeld-Königheim-Werbach

Die 12. Änderung des Flächennutzungsplanes erstreckt sich auf das Gebiet der Mitgliedsgemeinde Großrinderfeld und bezieht sich auf die Ausweisung einer gewerblichen Baufläche „Geißgraben II“ auf der Gemarkung Gerchsheim in einer Größe von ca. 4,9 ha.

Hierzu können Sie folgende Unterlagen herunterladen:

13. Änderung des Flächennutzungsplanes der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Tauberbischofsheim-Großrinderfeld-Königheim-Werbach

Die 13. Änderung des Flächennutzungsplanes erstreckt sich auf das Gebiet der Mitgliedsgemeinde Tauberbischofsheim und bezieht sich auf die Ausweisung einer Sonderbaufläche (S) auf der Gemarkung Dittwar in einer Größe von ca. 2,4 ha.

Hierzu können Sie folgende Unterlagen herunterladen:

14. Änderung des Flächennutzungsplanes der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Tauberbischofsheim-Großrinderfeld-Königheim-Werbach

Die 14. Änderung des Flächennutzungsplanes erstreckt sich auf das Gebiet der Mitgliedsgemeinde Tauberbischofsheim und bezieht sich auf folgende Bauflächen

a) Darstellung einer gewerblichen Baufläche (G) in den Gewannen „Schneekasten/Buckel im Teich“ auf der Gemarkung Tauberbischofsheim nördlich von Tauberbischofsheim im direkten nördlichen bzw. westlichen Anschluss an bereits gewerblich genutzte Bauflächen („Industriegebiet Nord“) in einer Größe von ca. 1,36 ha.

b) Umwandlung einer Verkehrsfläche im Sinne von § 5 Abs. 2 Nr. 3 und Abs. 4 BauGB mit der Zweckbestimmung „Bahnanlage“ auf der Gemarkung Tauberbischofsheim, Hochhäuser Straße und künftigen Darstellung als gewerbliche Baufläche (G)mit einer Größe von ca. 0,33 ha.

Hierzu können Sie folgende Unterlagen herunterladen:

15. Änderung des Flächennutzungsplanes der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Tauberbischofsheim-Großrinderfeld-Königheim-Werbach

Die 15. Änderung des Flächennutzungsplanes bezieht sich auf die Darstellung einer Sonderbaufläche (S) auf der Gemarkung Großrinderfeld in einer Größe von ca. 3,0 ha.

Hierzu können Sie folgende Unterlagen herunterladen:

16. Änderung des Flächennutzungsplanes der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Tauberbischofsheim-Großrinderfeld-Königheim-Werbach

Die 16. Änderung des Flächennutzungsplanes bezieht sich auf die Darstellung einer Sonderbaufläche (S) auf der Gemarkung Königheim ca. 300 m südwestlich der Ortschaft Weikerstetten auf einem ca. 14,6 ha großen Plangebiet.

Hierzu können Sie folgende Unterlagen herunterladen:

17. Änderung des Flächennutzungsplanes der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Tauberbischofsheim-Großrinderfeld-Königheim-Werbach

Die 17. Änderung des Flächennutzungsplanes bezieht sich auf die Darstellung einer Sonderbaufläche (S) auf dem Gebiet der ehemaligen Hausmülldeponie im Gewann Fichtengrund der Gemarkung Tauberbischofsheim. Das Gebiet erstreckt sich auf eine Fläche von ca. 3,06 ha.

Hierzu können Sie folgende Unterlagen herunterladen:

19. Änderung des Flächennutzungsplanes der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Tauberbischofsheim-Großrinderfeld-Königheim-Werbach

Die 19. Änderung des Flächennutzungsplanes bezieht sich auf die Darstellung einer Sonderbaufläche (S) östlich der Schwarzfeld-Siedlung im südöstlichen Bereich der Gemarkung Gissigheim und umfasst eine Fläche von ca. 20 ha. 

Hierzu können Sie folgende Unterlagen herunterladen:

Laufende Bauleitplanungen

Aufgrund der in § 2 Abs. 1 Satz 1 Baugesetzbuch normierten gemeindlichen Planungshoheit sind von den Kommunen Bauleitpläne (Flächennutzungsplan und Bebauungsplan) in eigener Verantwortung aufzustellen, sobald und soweit es für die städtebauliche Entwicklung und Ordnung erforderlich ist.

Derzeit befinden sich folgende Bauleitpläne im formellen Verfahren:

Aufstellung des Bebauungsplans "Fußgängerzone, Marktplatz und Sonnenplatz", Gemarkung Tauberbischofsheim

h i e r :    Öffentliche Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB


hierzu können Sie folgende Unterlagen herunterladen:

Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Solarpark Impfingen“ auf der Gemarkung Impfingen

Der Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Solarpark Impfingen“ umfasst für die Fläche 1 die Grundstücke Flst.-Nrn. 4297 z. T., 4306 z. T., 4441 z. T. und für die Fläche 2 die Grundstücke Flst.-Nrn. 4443 z. T., 4444 z. T. (Weg), 4445 z. T. und 4446 z. T., jeweils der Gemarkung Impfingen. Das Plangebiet erstreckt sich auf eine Fläche von rund 11,5 ha. Es liegt östlich der Ortslage von Impfingen auf der Höhe und wird südlich und östlich unter Einhaltung eines Abstands von Wald- und Gehölzfläche, westlich und nördlich von Wald- und Ackerfläche abgegrenzt.


Hierzu können Sie folgende Vorentwurfsunterlagen herunterladen:

Laufende Flächennutzungsplanverfahren

Auf dem Gebiet der Flächennutzungsplanung nimmt die Stadt Tauberbischofsheim als erfüllende Gemeinde der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Tauberbischofsheim-Großrinderfeld-Königheim-Werbach die vorbereitende Bauleitplanung (Flächennutzungsplan) wahr.

Derzeit befinden sich folgende Bauleitpläne im formellen Verfahren:

28. Änderung des Flächennutzungsplanes der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Tauberbischofsheim-Großrinderfeld-Königheim-Werbach

Die 28. Änderung des Flächennutzungsplanes erstreckt sich auf das Gebiet der Mitgliedsgemeinde Großrinderfeld und bezieht sich auf die Darstellung einer gewerblichen Baufläche (G) im Sinne von § 1 Abs. 1 Ziffer 3 Baunutzungsverordnung (BauNVO) auf einer Fläche von ca. 0,9 ha auf der Gemarkung Gerchsheim.

Hierzu können Sie folgende Entwurfsunterlagen herunterladen:

33. Änderung des Flächennutzungsplanes der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Tauberbischofsheim-Großrinderfeld-Königheim-Werbach

Die 33. Änderung des Flächennutzungsplanes erstreckt sich auf das Gebiet der Mitgliedsgemeinde Tauberbischofsheim und bezieht sich auf die Darstellung von zwei Sonderbauflächen (S) im Sinne von § 1 Abs. 1 Ziffer 4 Baunutzungsverordnung für eine Photovoltaik-Freiflächenanlagen auf einer Fläche von ca. 18,6 ha auf der Gemarkung Dienstadt.

Hierzu können Sie folgende Vorentwurfsunterlagen herunterladen:

34. Änderung des Flächennutzungsplanes der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Tauberbischofsheim-Großrinderfeld-Königheim-Werbach

Die 34. Änderung des Flächennutzungsplanes erstreckt sich auf das Gebiet der Mitgliedsgemeinde Tauberbischofsheim und bezieht sich auf die Darstellung von zwei Sonderbauflächen (S) im Sinne von § 1 Abs. 1 Ziffer 4 Baunutzungsverordnung für eine Photovoltaik-Freiflächenanlagen auf einer Fläche von ca. 11,5 ha auf der Gemarkung
Impfingen.

Hierzu können Sie folgende Unterlagen herunterladen:

35. Änderung des Flächennutzungsplanes der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Tauberbischofsheim-Großrinderfeld-Königheim-Werbach

Die 35. Änderung des Flächennutzungsplanes erstreckt sich auf das Gebiet der Mitgliedsgemeinde Werbach und bezieht sich auf die Ausweisung einer Sonderbaufläche (S) "Solarpark Kümmelberg" (17,5 ha.) sowie die Ausweisung einer Sonderbaufläche (S) "Solarpark Rosenberg" (16,7 ha). Das Plangebiet "Solarpark Kümmelberg" befindet sich 400 m nördlich von Wenkheim, nördöstlich angrenzend an die L2297 und das ca. 16,7 ha große Plangebiet "Solarpark Rosenberg" befindet sich ca. 500 m südöstlich der Ortslage Wenkheim. Östlich verläuft die K2882, südlich begrenzt der Talgraben das Plangebiet.

Hierzu können Sie folgende Vorentwurfsunterlagen herunterladen:

Rahmen- und Kriterienplanung für Freiflächen- Photovoltaikanlagen im Stadtgebiet von Tauberbischofsheim

Der im Katalog formulierte Kriterienrahmen soll die Stadt Tauberbischofsheim bei einer objektive Beurteilung der Standortfrage vor Einleitung des Bebauungsplanverfahrens unterstützen und diesen gewährleisten. Innerhalb des Kriterienrahmens kann sich die Stadt Tauberbischofsheim im Zuge der Abwägung für die Bevorzugung einer Anfrage / eines Antrags und, damit notwendig, für die Zurücksetzung / Ablehnung der anderen Anfragen / Anträge entscheiden.

Fortschreibung Lärmaktionsplan, Stufe 4

Die Stadt Tauberbischofsheim hat am 18. Dezember 2019 den ersten Lärmaktionsplan beschlossen. Lärmkarten und -aktionspläne sind mindestens alle fünf Jahre zu überprüfen und bei Bedarf zu überarbeiten. Aktuell sind die von der Lärmkartierung betroffenen Städte und Gemeinden aufgefordert, bestehende Pläne zu überprüfen.

Zur Minderung und Vermeidung von Umgebungslärm, vor allem Geräuschen des Straßen-, Schienen- und Flugverkehrs, wurde ein europaweit einheitliches Konzept festgelegt. Hierbei werden die Lärmbelastungen auf strategischen Karten erfasst, die Lärmsituation hierdurch bewertet und Minderungsmaßnahmen geplant. Aufbauend auf den Ergebnissen der Lärmkartierung der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (LUBW) sind gemäß § 47 d Abs. 1 Bundesimmissionschutzgesetz von den Kommunen Lärmaktionspläne zu erstellen, durch welche Lärmprobleme und Lärmauswirkungen geregelt werden.

Die Stadt Tauberbischofsheim hat für die bebauten Bereiche entlang der Bundesautobahn 81 (Distelhausen), die Bundesstraße 290 (Abschnitt Mergentheimer Straße), der Abschnitte der Bundesstraße 27 (Tauberbischofsheim und Dittigheim) und Landesstraße 506 (Abschnitt Mergentheimer Straße Tauberbischofsheim) eine Lärmaktionsplanung zu erstellen, da diese Hauptverkehrsstraßen ein Verkehrsaufkommen von durchschnittlich mehr als 8.200 Kfz/Tag aufweisen.

Der Lärmaktionsplan der Stadt Tauberbischofsheim wurde am 24. Oktober 2024 im Gemeinderat beschlossen, das Verfahren ist damit formal abgeschlossen. 

Kontakt

Frau Sabine Oberst

Amtsleiterin Rechts- und Ordnungswesen

Marktplatz 8
97941 Tauberbischofsheim
Telefon 09341 803 3000
Fax 09341 803 7004
Gebäude Klosterhof
Raum K-111
Frau Corinna Ehrmann

Bauverständige

Marktplatz 8
97941 Tauberbischofsheim
Telefon 09341 803 3101
Fax 09341 803 7004
Gebäude Klosterhof
Raum K-117
Frau Stefanie Kraft

Sachbearbeiterin

Marktplatz 8
97941 Tauberbischofsheim
Telefon 09341 803 3103
Fax 09341 803 7004
Gebäude Klosterhof
Raum K-117
Frau Stephanie Merz

Sachbearbeiterin

Telefon 09341 803 3102
Fax 09341 803 7004
Gebäude Klosterhof
Raum K-112